Wichtige Aspekte der Kühlmitteltank-Anpassung
1. Materialauswahl
Aluminium: Zu den üblichen Dickenoptionen gehören 3 mm usw. Dickere Materialien bieten eine höhere Haltbarkeit und Festigkeit.
Edelstahl: Langlebiger und widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen und Korrosion. Geeignet für industrielle oder Hochleistungsanwendungen.
Kunststoff: Kostengünstig und leicht. Geeignet für weniger anspruchsvolle Anwendungen oder wenn das Gewicht ein kritischer Faktor ist.
2. Größe und Kapazität:
Benutzerdefinierte Abmessungen: Benutzerdefinierte Abmessungen des Kühlmitteltanks gemäß physischem Muster oder 3D-Zeichnung
3. Form und Design
Standardformen: Zu den gängigen Formen gehören zylindrische, rechteckige und quadratische Tanks.
Benutzerdefinierte Formen: Für einzigartige Installationen können benutzerdefinierte Formen entworfen werden, die in bestimmte Räume passen.
4. Anschlüsse und Armaturen
Einlass- und Auslassanschlüsse: Passen Sie Größe und Art der Anschlüsse an die Schläuche und Rohre Ihres Kühlsystems an. Gängige Typen sind Gewindeanschlüsse (NPT, BSP), Widerhakenverschraubungen oder Schnellkupplungen.
Kundenspezifische Armaturen: Für besondere Anwendungen können spezielle Armaturen hinzugefügt werden, wie beispielsweise mehrere Einlass-/Auslassöffnungen oder spezielle Anschlüsse für fortschrittliche Kühlsysteme.
5. Oberflächenbehandlung und Ästhetik
Oberflächenoptionen: Wählen Sie zwischen poliert, eloxiert usw.