Der ultimative Leitfaden für ein M5 G90-Komplett-Auspuffsystem-Upgrade
Der BMW M5 war schon immer ein Paradoxon auf Rädern – eine anspruchsvolle Limousine, die unter ihrer eleganten Hülle ein wildes, hochdrehendes Herz verbirgt. Mit der neuen G90-Generation hat BMW dieses Konzept auf ein stratosphärisches Niveau gehoben. Doch für echte Enthusiasten ist die von den BMW-Ingenieuren komponierte Symphonie, so beeindruckend sie auch sein mag, oft nur der Auftakt. Das wahre Meisterwerk beginnt, wenn Sie das volle Klangpotenzial des Autos freisetzen.
Entdecken Sie die komplette Abgasanlage. Es geht nicht nur um Lärm; es geht darum, die Leistung zu steigern, den Charakter zu verbessern und die Stimme des Autos auf Ihre Seele abzustimmen. Heute tauchen wir tief in die Welt der Komplettauspuffanlagen für den G90 M5 ein und behandeln alles vom unverzichtbaren Fallrohr bis zum röhrenden Catback.
Warum Vollgas geben? Mehr als nur ein lautes Pedal
Während eine einfache Catback-Modifikation den Klang verändern kann, ist eine komplette Auspuffanlage (vom Krümmer bis zum Endrohr) eine ganzheitliche Transformation. Hier ist der Grund, warum sie der Goldstandard für ernsthafte Tuner ist:
1. Uneingeschränkter Durchfluss und Leistungssteigerung: Der größte Engpass in jedem werkseitigen Auspuff ist das Fallrohr (oder der Krümmer). Es enthält Katalysatoren, die die Emissionen reinigen, aber auch den Abgasstrom begrenzen. Durch den Austausch der serienmäßigen Krümmer durch High-Flow-Versionen mit oder ohne Katalysator reduzieren Sie den Gegendruck deutlich. Dadurch kann der V8 mit Doppelturbolader freier ausatmen, was oft zu deutlichen Leistungs- und Drehmomentsteigerungen führt, insbesondere in Kombination mit einer speziellen Motorsteuerung.
2. Ein tieferer, authentischerer Klang: Das Werkssystem ist gedämpft und gefiltert, um strenge Schallschutzvorschriften zu erfüllen. Ein Komplettsystem ersetzt die einschränkenden Mittelrohre und Schalldämpfer durch durchgehende Konstruktionen. Dies enthüllt den wahren, rohen und ungefilterten Soundtrack des 4,4-Liter-S68-Motors – ein tiefes, kehliges Dröhnen bei niedrigen Drehzahlen, das sich im roten Bereich in ein hochoktaniges Kreischen verwandelt.
3. Gewichtsreduktion: Viele Aftermarket-Systeme werden aus hochwertigen, leichten Materialien wie Edelstahl T304 oder T409 oder sogar Titan gefertigt, um maximale Gewichtsersparnis zu erzielen. Durch den Austausch der schweren OEM-Ausstattung können Sie Dutzende von Pfund vom Fahrzeug einsparen und so Agilität und Handling verbessern.
3. Ästhetischer Reiz: Vergessen wir nicht die optische Aufwertung. Ein komplettes System endet typischerweise mit größeren, schön verarbeiteten Endstücken – sei es aus Kohlefaser, Titanblau oder poliertem Edelstahl –, die den Heckdiffusor perfekt ausfüllen und die Ernsthaftigkeit Ihrer Maschine signalisieren.
Die Anatomie einer vollständigen Abgasanlage: Von den Fallrohren zurück
Ein „vollständiges“ oder „komplettes“ System ist eine Reise vom Motorblock bis zur hinteren Stoßstange.
Fallrohre: Hier beginnt die Magie. Der Austausch dieser Komponenten ist die wirkungsvollste Modifikation für Leistung und Sound. Dadurch wird die meiste Wärme und Energie aus den Turbos freigesetzt. Die Optionen reichen von High-Flow-Katalysator (eine hervorragende Balance aus Leistung, Geruch und Umweltbewusstsein) bis hin zu Katalysatoren ohne Katalysator (maximaler Durchfluss und Aggressivität, aber in vielen Gegenden nicht straßenzugelassen und erzeugt einen stärkeren Geruch).
Mittelrohr (X-Rohr oder H-Rohr): Dieser Abschnitt verbindet die Fallrohre mit dem Endschalldämpfer. Ein X-Rohr ist das gängigste Upgrade. Es hilft, die Abgasstöße beider Bänke des V8 zu vereinen und so einen sanfteren, höheren und exotischeren Ferrari-ähnlichen Sound zu erzeugen. Ein H-Rohr erzeugt tendenziell ein tieferes, altmodisches Muscle-Car-Grollen.
Catback / Schalldämpfer entfernen: Das letzte Puzzleteil. Dieser Abschnitt beherbergt die Schalldämpfer und bestimmt die endgültige Lautstärke und den Klang. Für den G90 M5 ist ein Ventilsystem sehr zu empfehlen, das Ihnen den Wechsel zwischen einem zivilisierten „leise“-Modus für Abfahrten am frühen Morgen und einem weltbewegenden „lauten“ Modus für Renntage oder offene Straßen ermöglicht.
Die ultimative Anpassung: Entwickeln Sie die charakteristische Stimme Ihres M5
Hier kann der Aftermarket wirklich überzeugen. Ein komplettes Auspuff-Upgrade ist kein Patentrezept für einen Sound, der für alle passt. Es ist die ultimative Form der akustischen Individualisierung.
Materialauswahl: Entscheiden Sie sich für die klassische Resonanz von Edelstahl oder für den extrem leichten und einzigartigen perkussiven Klang von Titan?
Spitzenausführung: Wählen Sie zwischen poliertem Silber, schwarzer Keramikbeschichtung, glänzender Kohlefaser oder dem wunderschönen titanblauen brünierten Finish, passend zur Ästhetik Ihres Autos.
Ventilsteuerung: Fernbedienung zur manuellen Steuerung der Klanglandschaft auf Knopfdruck.
Lautstärke: Durch Mischen und Anpassen von Komponenten (z. B. High-Flow-Katalysator-Downpipes mit einem Ventil-Axle-Back) können Sie die Lautstärke genau nach Ihren Wünschen einstellen – von durchsetzungsfähig und reif bis hin zum reinen Rennwagen.
Das endgültige Urteil
Die Investition in eine komplette Auspuffanlage für Ihren BMW G90 M5 ist eine der lohnendsten Modifikationen, die Sie vornehmen können. Es ist eine Transformation, die alle Sinne anspricht: das Gefühl der gesteigerten Leistung, der Anblick wunderschöner Endrohre und der Klang einer entfesselten V8-Symphonie.
Es geht darum, den ohnehin schon phänomenalen G90 von einer Maschine voller Kompromisse in eine Maschine purer, unverfälschter Leidenschaft zu verwandeln. Es ist nicht nur ein Upgrade; es ist die Vollendung der wahren Identität des M5.
Bereit, das Dröhnen Ihres M5 zu definieren? Kontaktieren Sie Jagrow Performance für die perfekten Vorschläge.